Typische Defekte an Kugelgewindetrieben

Verschleißbedingte Beschädigungen
-
Abriebverschleiß, Abnutzung der Kugellaufbahnen und Wälzkugeln:
-
Beschreibung: Abriebverschleiß tritt auf, wenn die Kugeln und die Laufbahnoberflächen kontinuierlich gegeneinander reiben, was zu Materialabtrag führt.
-
Ursachen: Unzureichende Schmierung oder das Eindringen von Schmutz und Fremdpartikeln.
-
Lösungen: Regelmäßige Schmierung mit geeigneten Schmierstoffen und Schutz der Kugelgewindetriebe vor Verunreinigungen durch Abdichtungen oder Abdeckungen.
-
-
Ermüdungsverschleiß:
-
Beschreibung: Ermüdungsverschleiß ist durch Rissbildung und Abblätterung der Laufbahnoberfläche gekennzeichnet.
-
Ursachen: Langzeitige zyklische Belastungen, die die Materialermüdung verursachen.
-
Lösungen: Einsatz von hochwertigen Materialien und Oberflächenbehandlungen, sowie eine korrekte Dimensionierung, um die Belastung zu reduzieren.
-
-
Materialermüdung:
-
Beschreibung: Mikrorisse und Brüche im Material der Kugelgewindespindel oder Mutter.
-
Ursachen: Wiederholte Belastungszyklen führen zur Ermüdung des Materials.
-
Lösungen: Regelmäßige Inspektion und Austausch der betroffenen Komponenten
-
-
Brinelling:
-
Beschreibung: Brinelling ist durch bleibende Eindrücke oder Dellen in der Laufbahn oder den Kugeln gekennzeichnet..
-
Ursachen: Statische Überlastung oder Stöße, die über die Materialhärte hinausgehen.
-
Lösungen: Vermeidung von Überlastung und Stoßbelastungen durch korrektes Design und geeignete Betriebsmethoden.
-
-
Rattermarkenbildung (Fretting):
-
Beschreibung: Rattermarkenbildung tritt als kleine Risse oder Materialabtrag an Kontaktstellen auf.
-
Ursache: Mikrobewegungen unter Druck, oft bei nicht vollständig fixierten Teilen.
-
Lösung: Sicherstellung einer festen Montage und Anwendung geeigneter Schmierstoffe, die die Mikrobewegung minimieren.
-
Externe bedinge Beschädigungen
-
Korrosion:
-
Beschreibung: Korrosion zeigt sich durch Rostbildung und Oberflächenzerfall.
-
Ursachen: Feuchtigkeit, aggressive Chemikalien oder unzureichender Korrosionsschutz, ggf. durch fehlerhafte Teleskopabdeckungen oder Faltenbälge
-
Lösungen: Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien, Anwendung von Schutzbeschichtungen und regelmäßige Wartung zur Entfernung von Feuchtigkeit und Chemikalien, sowie Kontrolle der übergeordneten Schutzsysteme.
-
-
Überhitzung:
-
Beschreibung: Überhitzung äußert sich durch Verfärbung und Härteverlust der Komponenten.
-
Ursachen: Unzureichende Schmierung, übermäßige Last oder hohe Betriebsdrehzahlen, sowie heiße Umgebungsbedingungen.
-
Lösungen: Optimierung der Schmierung, Anpassung der Betriebsbedingungen und Verbesserung der Kühlung, ggf. auch Konstruktiv durch gekühlte Spindeln oder Muttern.
-
-
Ausrichtungsfehler:
-
Beschreibung: Ausrichtungsfehler führen zu ungleichmäßiger Lastverteilung und erhöhtem Verschleiß.
-
Ursachen: Fehlende oder ungenaue Ausrichtung bei der Installation.
-
Lösungen: Präzise Installation und regelmäßige Überprüfung der Ausrichtung durch Fachpersonal.
-
-
Fremdkörperbeschädigung:
-
Beschreibung: Beschädigungen durch Fremdkörper können Kratzer und Kerben in den Laufbahnen verursachen.
-
Ursachen: Eindringen von Schmutz, Staub oder Fremdmaterialien.
-
Lösungen: Einsatz von Schutzabdeckungen und regelmäßige Reinigung der Umgebung.
-

Anfrage zur Reparatur Kugelgewindetriebe
Nehmen Sie über das Formular Kontakt mit uns auf!


Was passiert als nächstes?
-
Sie erhalten eine Email über den Eingang der Anfrage zur Reparatur.
-
Wir prüfen Ihre Anfrage. Wenn wir noch Fragen haben, kommen wir zeitnah auf Sie zu.
-
Je nach Kugelgewindetrieb und Zustand benötigen wir 2-3 Tage für die Einschätzung, wobei wir versuchen Ihr Wunschdatum zu berücksichtigen.
-
Das Ergebnis der Bewertung wird die Reparatur vor Ort bei Ihnen, zwingend bei uns im Werk oder nicht möglich ausweisen.
-
Gerne stellen wir Ihnen die Bewertung persönlich vor und klären alle Rückfragen, bevor wir gemeinsam die nächsten Schritte besprechen.
-
Wir freuen aus auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.